Sommerfrische in den Tiroler Bergen
mit Fahrt zu den Originalschauplätzen der Serie "Der Bergdoktor"
Die Wildschönau ist ein relativ unberührtes Tiroler Hochtal in den Kitzbüheler Alpen. Wir finden ein Stück Lebensqualität, das den Menschen des Tales und den Gästen erhalten geblieben ist. Genießen Sie einige erholsame Tage in dieser landschaftlich besonders reizvollen Umgebung. Besonders farbenfroh präsentiert sich das Land in der Sommerzeit. Faszinierende Bilder aus der Natur, stürzende Wasser, verträumte Almwiesen und schöne Augenblicke gestalten Ihnen einen erlebnisreichen Urlaub.
Diese Reise veranstalten wir mit unserem Reisepartner Bengel-Reisen.
Reiseverlauf
1. Tag: Mittwoch, 17.07.24
Anreise - Schatzberg
Wir erreichen am frühen Nachmittag die Wildschönau und werden
zu Beginn unseres Aufenthaltes in den Tiroler Bergen auch gleich
einen von diesen „erzwingen“. Mit der Gondelbahn geht es von
Auffach aus auf den knapp 1.900 m hohen Schatzberg. Genießen Sie
einen erholsamen Spaziergang in der herrlichen Landschaft
und/oder eine Tasse Kaffee auf der Schatzbergalm. Anschließend
fahren wir in unser Hotel und Sie können sich auf ein leckeres
Abendessen freuen.
2. Tag: Donnerstag, 18.07.24
Wildschönaurundfahrt - Schönangeralm - Bergbauernmuseum mit
Handwerksmarkt
Heute erfahren wir viel Interessantes über das Leben in den
Bergen und in der Wildschönau. Wir hören viel über Land und
Leute, wenn uns die Chefin unseres Hotels auf einer Rundfahrt bis
an das Talende nach Auffach und weiter durch die Kirchdörfer
Niederau und Oberau begleitet. An der Schönangeralm machen wir
einen längeren Aufenthalt. Hier werden während der Sommermonate
täglich über 2000 Liter Milch zu Käse und Butter verarbeitet.
Gegen 13.00 Uhr können Sie mit unserem Bus zum Bergbauernmuseum
z‘ Bach nach Oberau fahren. In den historischen Räumen wird
mit 1.200 Exponaten die Geschichte über das karge Leben der
Tiroler Bergbauern gezeigt. Donnerstags findet außerdem im
Museumsbereich ein Handwerksmarkt statt. Hier zeigen Handwerker
der Region ihre Künste. Nach überlieferten Techniken arbeiten u
a. Drechsler, Dogglmacher, Filzer, Weber und Korbflechter.
Abendessen im Hotel.
3. Tag: Freitag, 19.07.24
„Bergdoktorausflug“ mit Praxis u. Gruberhof
Heute erkunden wir die Schauplätze der Fernsehserie „Der
Bergdoktor“ in der Region Wilder Kaiser. Der malerische
Ortsplatz in Going ist vielen bekannt und als Höhepunkt darf die
Praxis des Bergdoktors natürlich nicht fehlen, in der Sie einen
Eindruck in die Dreharbeiten gewinnen. Hier entsteht auch ein
Erinnerungsfoto, das Sie bei der Abreise mit nach Hause nehmen
dürfen. Am Nachmittag fahren wir zum nächsten Filmschauplatz -
dem bekannten „Gruberhof“. Der auf der Sonnseite des Söller
Brombergs auf rund 1.200 m Seehöhe gelegene Gasthof ist im Film
der elterliche Bergbauernhof und das Wohnhaus vom Bergdoktor. Der
traumhaft gelegene Drehort wird im Rahmen einer informativen
Führung besichtigt. Nachdem Sie den einzigartigen Ausblick auf
das Kaisergebirge genossen haben, geht es anschließend wieder
ins Tal und in die Wilschönau zurück. Nach dem Essen lassen wir
den Tag bei einem Tirolerabend mit Alleinunterhalter und
Trachtentanzgruppe ausklingen.
4. Tag: Samstag, 20.07.24
Kufstein – Freizeit in der Wildschönau
Nach dem Frühstück besuchen wir die alte, malerisch am Inn
gelegene Festungsstadt Kufstein. Bei einem geführten Spaziergang
kommen wir durch die engen Gassen der Altstadt und erfahren u. a.
die Geschichte der berühmten Römerhofgasse. Natürlich bekommen
Sie auch viele Information zur Festung, dem Wahrzeichen der
Stadt. Anschließend haben Sie ausreichend Zeit für einen
gemütlichen Bummel und/oder einem Besuch der Festung. Am frühen
Nachmittag kommen wir in das Hochtal Wildschönau zurück und es
bleibt Ihnen auch hier noch Zeit für einen Spaziergang z. B. in
Oberau. Eine schöne Alternative ist auch, in der
Wellnesslandschaft des Hotels einfach die Seele baumeln zu
lassen. Abendessen im Hotel.
5. Tag: Sonntag, 21.07.24
Freilichtmuseum Markus Wasmeier - Heimreise
Wir nehmen Abschied von der Wildschönau und fahren an den
Schliersee in das Freilichtmuseum von Markus Wasmeier. Zehn
historische Gebäude mit vier Höfen aus dem Oberland wurden hier
detailgetreu wieder aufgebaut. In diesen wird das bäuerliche
Leben des 18. Jahrhunderts zum Leben erweckt. Der Besucher begibt
sich bei der Besichtigung auf eine Reise in frühere
Jahrhunderte. Nach einer Führung und etwas Zeit zur freien
Verfügung treten wir die Heimreise an.
Hotel
Unser Hotel hat Ihnen vieles zu bieten:
Die Unterbringung erfolgt im 4*Hotel ”Bergkristall”, das unter der Leitung der Fam. Thaler geführt wird, mit der wir schon seit vielen Jahren sehr gut zusammen-arbeiten. Alle Zimmer sind mit Dusche/ WC, Telefon und Sat-TV eingerichtet. Stets ist man dort bemüht, dass unsere Gäste sich wohl fühlen.
Das Hotel ist mit einem alles umfassenden “Vital-Bereich” ausgestattet. Kostenlos zur Verfügung stehen ein Erlebnis-Hallenbad mit Gegenstromanlage, Sauna, Dampfbad, Sanarium (Biosauna) und Kneippgrotte sowie Fitness- bzw. Gymnastikraum mit Tischtennisplatte. Gegen Aufpreis erhalten Sie Massagen und Solarium. Weiterhin finden Sie 2 Personenlifte, einen Leseraum, eine kleine Auswahl an Büchern und Romanen zum Ausleihen, sowie gemütliche Sitzecken, in denen man am Abend ungestört Gesellschaftsspiele oder Unterhaltungen genießen kann