1. Tag: Mittwoch, 01.07.2026
Anreise - Pitztalrundfahrt
Nach
unserer Ankunft werden wir bereits erwartet und starten zu einer
interessanten Rundfahrt durch das Pitztal. Genießen Sie das
wildromantische hintere Pitztal bis zum wohl schönsten
Talschluss Tirols, dem mächtigen Mittagskogel. Ein Besuch beim
"Zirbensepp" darf natürlich auch nicht fehlen. Hier erfahren
wir vieles über die besondere Wirkung dieses Holzes. Abendessen
im Hotel.
2. Tag: Donnerstag, 02.07.2026
Ötztal - Obergurgl - Timmelsjoch - Vent
Heute erwartet uns wieder ein herrlicher Tag. Wir
fahren durch das Ötztal, dem längsten Seitental des Inntals und
das längste Quertal der Ostalpen. Die erste Station des heutigen
Tages ist Obergurgl, der bekannte Wintersportort mit seiner
grandiosen Gletscherwelt. Dann geht es hinauf zum Timmlsjoch auf
eine Höhe von 2.509 m. Auf der Rückfahrt geht es ab
Zwieselstein in das wildromantische Ventertal nach Vent, dem
höchstgelegenen Kirchdorf von Österreich. Über das Ötztal
kommen wir dann in das Pitztal zurück. Abendessen im
Hotel.
3. Tag: Freitag, 03.07.2026
Kaunertaler Gletschererlebnis
Nach
dem Frühstück geht es mit unserer Reiseleitung entlang der
Kaunertaler Gletscherstraße und ihrer 29 Stationen gefahrlos zum
Gepatschferner, dem zweitgrößten Eismassiv Österreichs mit ca.
17 kmFläche. Aus nächster Nähe können
wir das ewige Eis nicht nur betrachten, sondern wer möchte auch
ein paar Schritte darauf laufen. Erleben Sie ein Naturschauspiel
aus nächster Nähe, das sowohl Gäste aus alpenfernen
Ländern so wie auch Einheimische fasziniert.
Schauen, Schweigen und Genießen lautet die
Devise in dieser überwältigen Welt. Dort oben haben Sie
auch die Möglichkeit mit der Gondel auf 3100 m zu fahren.
Genießen Sie den Ausblick auf das Dreiländereck (Österreich,
Schweiz und Italien.) Abendessen im Hotel.
4. Tag: Samstag, 04.07.2026
Silvretta-Pässe Fahrt
Stärken Sie
sich am Frühstücksbuffet für einen erlebnisreichen Tag in den
Bergen bei einem Ausflug über die schönsten Alpenpässe. Der
Tag beginnt in St. Anton, dem Heimatort der Skilegende Karl
Schranz und gleichzeitig der Geburtsort des modernen Skilaufes,
sozusagen der "Wiege des Alpinen Skisports" . Dann geht es hinauf
auf den Arlbergpass nach St. Christoph und weiter in das
Klostertal und anschließend in das wunderschöne Montafon. Am
Ende dieses 39 km langen Tales liegt der Ort Partenen, von dem
aus die Silvretta Hochalpenstraße ihren Beginn nimmt. Genießen
Sie die Fahrt über diese unglaubliche Route, vorbei an den
Stauseen, bis zur Bieler Höhe Blick zum Piz Buin 3312 m als
höchster Berg in der Silvrettagruppe . Die Rückfahrt erfolgt
durch das Paznauntal, wo wir in Galtür Kaffee und Kuchen
serviert bekommen. Abendessen im Hotel.
5. Tag: Sonntag, 05.07.26
Eibsee - Heimreise
Heute verlassen
wir das Pitztal und kommen über den Fernpass in die Region um
Garmisch-Partenkirchen. Hier machen wir einen längeren
Aufenthalt an einem wahren Idyll - dem Eibsee. Der See mit seinem
kristallklaren, grün schimmernden Wasser liegt herrlich zu
Füßen der Zugspitze und ist ein Paradies für Spaziergänger
und Wassersportler. Genießen Sie die Zeit in dieser herrlichen
Umgebung, bevor wir schließlich die Heimreise
antreten.
Sie wohnen im familiär geführtem 3*Hotel St. Leonhard in St. Leonhard. Der Ort liegt auf 1.370 m und ist von einem wunderschönen Bergpanorama umgeben. Das Hotel verfügt über eine Sauna, TV-Raum, Hausbar und Sonnenterasse. Alle Zimmer sind mit DU/WC, Telefon, Radio, TV und Balkon ausgestattet. Wir sind seit vielen Jahren in diesem Hotel untergebracht und bei unseren Gästen wird vor allem die sehr gute Küche sowie die familiäre Betreuung durch die Gastgeberfamilie besonders gelobt.
Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | |||
---|---|---|---|---|---|
Das Pitztal und die herrliche Bergwelt der Ostalpen | 01.07.2026-05.07.2026 | 539.00 * € | zur Buchung » | ||
Hinweis:* Inkl. 30,00 EUR Frühbucherrabatt bis zum 01.02.2026. |
Bamberg: Ecke Rodezstraße/Berliner Ring/Bäckerei Fuchs 08:05 Uhr | kostenlos |
Bergrheinfeld: Astoria 06:20 Uhr | kostenlos |
Haßfurt: Bahnhof 07:25 Uhr | kostenlos |
Schonungen: Bahnhof 06:40 Uhr | kostenlos |
Schweinfurt: Hbf. 06:30 Uhr | kostenlos |
Wonfurt: Betriebsgelände 07:15 Uhr | kostenlos |