Man denkt an Nils Holgersson, Pipi Langstrumpf
und ABBA, rote Häuschen am See, malerische kleine Orte,
faszinierende Schärenlandschaften und eine der schönsten
Hauptstädte des Nordens. Lecker belegte Garnelenbrote und
unvergleichlich duftende Zimtschnecken zum allgegenwärtigen
Kaffee. Tatsächlich erfüllt Schweden all diese Erwartungen. Von
der südlichsten Spitze des Landes, über die westliche Küste
mit dem geschichtsträchtigen Kalmar und der zauberhaften
Schärenküste, der Hauptstadt Stockholm und den königlichen
Residenzen bis zum Vätternsee und der immer beliebter gewordenen
Stadt Göteborg führt diese Reise.
1. Tag: Samstag, 17.06.23
Anreise nach Travemünde - Nachtfähre nach
Trelleborg
Anreise nach
Travemünde. Am Abend gehen wir auf die Fähre der TT Line und
legen ab nach Trelleborg. Spätes Abendessen (Buffet) und
Übernachtung auf der Fähre in Innenkabinen (Außenkabine gegen
Aufpreis möglich).
2. Tag: Sonntag, 18.06.23
Trelleborg - Ystad - Karlskrona - Kalmar
Um ca. 7.30 h erreichen wir Trelleborg. Nach der
Ausschiffung fahren wir an der Südküste entlang nach Ystad.
Kleiner Rundgang in der durch die Kommissar Wallander
Verfilmungen und Romane bekannte Stadt. Anschließend geht es
weiter zur alten Marinestadt Karlskrona, die auf mehrere Inseln
verteilt ist. Hier besuchen wir das außergewöhnliche
Marinemuseum, das direkt am Meer liegt. Der nächste Punkt
unserer heutigen Fahrt ist Kalmar, die einst drittgrößte Stadt
Schwedens ist heute eine hübsche Kleinstadt mit großer
Vergangenheit. Lange Zeit Mitglied der Hanse wurde Kalmar 1397
zum Gründungsort der Kalmarer Union, mit der Dänemark, Norwegen
und Schweden zu einem gemeinsamen Königreich wurden. Nur durch
den schmalen Kalmarsund vom Festland getrennt, liegt die
zweitgrößte schwedische Insel, Öland. Viele Schweden, wie auch
die Königsfamilie verbringen hier ihre Sommer. Abendessen und
Übernachtung in Kalmar.
3. Tag: Montag, 19.06.23
Kalmar - Insel Öland
Morgens
besichtigen wir zunächst Schloss Kalmar. Dann geht es über die
über die Ölandbrücke auf die gleichnamige Insel. Hier
Rundfahrt über den mittleren Inselteil mit dem Stora Alvaret. Es
handelt sich dabei um das größte Kalksteingebiet dieser Art in
der Welt. Hier hat der kalkhaltige Boden weitgestreckte Heiden
geschaffen, die sich über das circa 40 Kilometer lange und knapp
10 km breite Gebiet ausbreiten, das 2001 auf die Welterbeliste
der Unesco gesetzt wurde. Dann weiter zur Westküste mit den
berühmten Windmühlen und Fahrt zum Schloss Solliden. Der
Schlosspark Sollidens, der zum Sommerschloss der schwedischen
Königsfamilie auf Öland gehört, wurde um die Jahrhundertwende
von Königin Victoria angelegt, die damit eine einzigartige
Umgebung gut gepflegter Gewächse mit unterschiedlichen Themen
geschaffen hat. Hier Besuch des Parks. Am späten Nachmittag
Rückfahrt über die Ölandbrücke nach Kalmar. Übernachtung und
Abendessen in Kalmar.
4. Tag: Dienstag, 20.06.23
Kalmar - Pataholm - Västervik - Stockholm
Heute führt uns der Weg an der Westküste entlang
nach Norden. Den ersten längeren Halt machen wir in Pataholm.
Die kleine Perle liegt auf einer Landzunge im Kalmarsund, umgeben
von Äckern, Wiesen und Wald. Rund um den kleinen Marktplatz
stehen stolze Kaufmannshäuser, die eine lebhafte Vergangenheit
ahnen lassen. Heute wohnen eine Hand voll Menschen in den sehr
gut gepflegten Häusern mit schönen Gärten und genießen das
ruhige Küstenleben. Die nächste Etappe führt uns nach
Västervik, hier haben wir die Schärenküste erreicht. Bei einem
Spaziergang lernen Sie das hübsche Küstenstädtchen kennen.
Nach dem Aufenthalt hier geht es in die schwedische Hauptstadt
nach Stockholm, wo wir die nächsten drei Nächte bleiben werden.
Übernachtung und Abendessen in Stockholm.
5. Tag: Mittwoch, 21.06.23
Stadtrundfahrt in Stockholm - Vasa-Museum
Am Vormittag werden Sie das "Venedig des
Nordens" bei einer Stadtrundfahrt näher kennenlernen.
Großartig zwischen Ostsee und Mälarsee gelegen, breitet sich
Stockholm auf einer Inselwelt aus. Sowohl die belebte Innenstadt
mit den Haupteinkaufsstraßen, als auch die auf einer Insel
liegende Altstadt "Gamla Stan" mit dem königlichen Schloss
werden Sie sehen. Selbstverständlich gehört auch ein Besuch des
Rathauses dazu, hier werden jedes Jahr in Anwesenheit des Königs
die Nobelpreise verliehen. Die Mittagspause können Sie dann in
der schönen Altstadt verbringen. Am
späten Nachmittag besuchen wir noch das Vasa Museum auf der
Djugården Insel. Die Vasa ist ein sogenanntes Regalschiff aus
dem 17. Jh. das kurz nach dem Stapellauf sank und im Museum
komplett aufgebaut zu sehen ist. Übernachtung und Abendessen in
Stockholm.
6. Tag: Donnerstag, 22.06.23
Bootsfahrt - Freizeit in Stockholm
Am Vormittag machen wir eine Bootsfahrt, um Stockholm vom
Wasser aus zu sehen. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien
Verfügung. So könnten Sie z. B. das Freilichtmuseum Skansen
besuchen, das ABBA-Museum erkunden oder einfach die einzigartige
Atmosphäre der schwedischen Hauptstadt bei einem gemütlichen
Bummel genießen. Von unserem zentral gelegenen Hotel ist alles
bequem zu erreichen. Abendessen und Übernachtung in
Stockholm.
7. Tag: Freitag, 23.06.23
Vätternsee - Gränna - Göteborg
Über Norrköping und Linköping kommen wir an den
Vätternsee. Der 130 km lange zweitgrößte See des Landes ist
bekannt für sein klares Wasser. Von Vadstena, der Stadt der
Heiligen Birgitta, mit der imposanten Klosterkirche folgen wir
der Uferstraße bis Gränna. Der hübsche Ort, am See mitten in
einem Obstanbaugebiet gelegen, ist in ganz Schweden bekannt für
seine "Polkagrisar" , Zuckerstangen, die jedes Kind kennt. 1652
gegründet besitzt Gränna heute noch die typischen Holzhäuser
dieser Zeit. Weiter fahren wir über Jonköping und durch Smaland
nach Göteborg. Am Nachmittag erreichen wir die zweitgrößte
Stadt Schwedens. Die verhältnismäßig junge Stadt (1621) mit
dem größten Seehafen Skandinaviens hat ihren Besuchern viel zu
bieten. Das weltoffene, gastfreundliche Göteborg ist reich an
Geschichte, Kultur und Sehenswertem. Übernachtung und Abendessen
in Göteborg.
8. Tag: Samstag, 24.06.23
Göteborg - Nächtefähre nach Kiel
Nach dem Frühstück steht zunächst eine kleine Rundfahrt
durch Göteborg auf dem Programm. Anschließend besuchen wir den
Botanischen Garten, der sich in vielerlei Hinsicht von den
meisten traditionellen botanischen Gärten Europas unterscheidet.
Zur Mittagszeit fahren wir zur Fischerkirche, dem Fischmarkt.
Die vielfältige Auswahl, von Krabbensalaten über Fischsuppe,
geräuchertem Fisch und anderen Spezialitäten, lohnen nicht nur
einen Blick. Vielleicht bekommen Sie Lust hier einen Imbiss
einzunehmen. Den Nachmittag verbringen wir dann am Jachthafen
Lilla Bommen direkt an der Oper. Sowohl der Museumshafen als auch
die Innenstadt mit ihren hübschen Gassen und Geschäften sind
von hier in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Am späten
Nachmittag fahren wir dann zur Einschiffung zur Stena Line.
Abendessen (Buffet) und Übernachtung auf der Fähre in
Innenkabinen mit Stockbetten. Gegen Aufpreis ist es möglich, die
Innenkabine mit Betten nebeneinander zu buchen (bitte bei der
Buchung angeben).
9. Tag: Sonntag, 25.06.23
Heimreise
Ankunft in Kiel um ca.
9.15 Uhr. Nach der Ausschiffung Heimreise.
Hinweis: Für diese Reise benötigen Sie einen gültigen
Personalausweis oder Reisepass.
Für die Übernachtung an Bord empfehlen wie Ihnen die Mitnahme eines kleinen seperaten Gepäckstückes.
ACHTUNG! Im Katalog 2023 sind falsche Tage angegeben! Datum
passt, Start der Reise ist Samstag, nicht wie im Katalog gedruckt
Freitag.
Ihre Unterkunft
Wir haben für Sie auf dieser Reise Hotels der guten und sehr
guten Mittelklasse reserviert.
Zu dieser Reise haben wir noch keine Informationen zu einem Reisetermin. Wenn Sie sich für diese Reise interessieren rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine Mail an info@bengel-reisen.de.
Beweg was – werd' Busfahrer
- solide anspruchsvolle & zukunftssichere Arbeit
- nah am Menschen
- modernste Technik beherrschen
Eine Initiative zur Förderung des Busses
Smart Move ist eine internationale Kampagne, um den Einsatz von Bussen weltweit zu verdoppeln. Kraftomnibusse sind eines der umweltfreundlichsten, sichersten, flexibelsten und kostengünstigsten Verkehrsmittel.