Sommerträume im Pitztal

Genießen Sie die herrliche Bergwelt der Ostalpen

Wunderschöne Panoramastraßen

Zu dieser Reise haben wir noch keine Informationen zu einem Reisetermin. Wenn Sie sich für diese Reise interessieren rufen Sie uns einfach an.

Genießen Sie ein paar unbeschwerte Tage in den Bergen. Nach dem Winter kommt das herrliche Grün zum Vorschein und die Almrosen beginnen zu blühen. Bei allen Ausflügen vor Ort erklimmen Sie Höhen von über 2.000 m. Wenn das Wetter, passt erwarten Sie herrliche Ausblicke und unser Reisleiter wird Ihnen mit seiner humorvollen Art viel Interessantes und Lustiges über die Landschaft sowie das Leben der Menschen im Gebirge erzählen. Viele bekannte Passstraßen werden überquert.  Diese Fahrt wird ein wahrer Genuss für Naturliebhaber.

1. Tag: Mittwoch, 26.07.2023
Anreise

Über die Autobahn Nürnberg - München -  Garmisch erreichen wir über den Fernpass das Pitztal und unser Hotel in St. Leonhard im Pitztal. Abendessen im Hotel.

2. Tag: Donnerstag, 27.07.2023
Ötztal - Obergurgl - Timmelsjoch - Vent

Mit einer örtlichen Reiseleitung erwartet uns zunächst eine Fahrt durch das ganze Ötztal (Ötz, Umhausen, Längenfeld, Sölden, Zwieselstein). Es ist das längste Seitental des Inntals und das längste Quertal der Ostalpen. Das Tal trennt die Stubaier Alpen im Osten von den Ötztaler Alpen im Westen. Die erste Station des heutigen Tages ist Obergurgl, der bekannte Wintersportort mit seiner grandiosen Gletscherwelt. Dann geht es hinauf zum Timmlsjoch auf eine Höhe von  2.509 m. Auf der Rückfahrt geht es ab Zwieselstein in das wildromantische Ventertal nach Vent, dem höchstgelegenen Kirchdorf von Österreich. Über das Ötztal kommen wir dann in das Pitztal zurück. Abendessen im Hotel.

3. Tag: Freitag, 28.07.2023
Silvretta

Heute kommen wir entlang der Silvrettagruppe in den Zentralalpen der Ostalpen. Anteil haben Österreich mit den Bundesländern Tirol und Vorarlberg und die Schweiz mit dem Kanton Graubünden. Auf dem Gipfel der " Dreiländerspitze"  stoßen die Gebiete von Tirol, Vorarlberg und Graubünden zusammen. Die Silvretta besitzt viele Dreitausender. Vor allem auf der Nordseite in Österreich sowie in der Schweiz nördlich des Flüelapasses gibt es eine Vielzahl größerer und kleinerer Gletscher. Deshalb wird das Gebiet auch "Die Blaue Silvretta"  genannt. Zunächst fahren wir durch das Paznauntal mit den weltbekannten Wintersportorten Ischgl und Galtür. Auf der Strecke machen wir einen Abstecher zum Kops Stausee. Anschließend erreichen wir die Bielerhöhe, mit 2032 m ü. d. M. der höchste Punkt des heutigen Tages. Auf der Weiterfahrt in das Montafoner Tal hinunter passieren wir 27 Spitzkehren. Das Montafoner Tal ist mit seinen Häusern, die noch in großer Zahl und sehr gepflegt zu sehen sind, sehr reizvoll. Über die Arlberg-Schnellstraße hinauf kommen wir zum Arlberg-Pass auf 1.800 m. Von hier aus machen wir uns auf den Weg in das Pitztal zurück. Abendessen im Hotel.  

4. Tag: Samstag, 29.07.2023
Kaunertaler Gletscher

Nach dem Frühstück geht es mit unserer Reiseleitung entlang der Kaunertaler Gletscherstraße und ihrer 29 Stationen gefahrlos zum Gepatschferner, dem zweitgrößten Eismassiv Österreichs mit ca. 17 kmFläche. Aus nächster Nähe können wir das ewige Eis nicht nur betrachten, sondern wer möchte auch ein paar Schritte darauf laufen. Erleben Sie ein Naturschauspiel aus nächster Nähe, das sowohl   Gäste   aus   alpenfernen   Ländern   so   wie   auch   Einheimische fasziniert.   Schauen,   Schweigen   und   Genießen   lautet   die   Devise   in   dieser überwältigen Welt. Dort oben haben Sie auch die Möglichkeit mit der Gondel auf 3100 m zu fahren. Genießen Sie den Ausblick auf das Dreiländereck (Österreich, Schweiz und Italien.) Abendessen im Hotel.

5. Tag: Sonntag, 30.07.2023
Vilsalpsee - Heimreise

Auf dem Heimweg machen wir einen Abstecher in das bekannte Tannheimer Tal. Dörfchen wie aus dem Bilderbuch, idyllisch gelegene Seen, ausgedehnte Wiesen, bewaldete Hänge und dahinter schroff aufragende Felsen - die beeindruckende Szenerie machen das Tannheimer Tal zu einem besonders beliebten Ausflugsziel. Am Vilsalpsee machen wir einen längeren Aufenthalt. Genießen Sie das herrliche Panorama. Am frühen Nachmittag treten wir die Heimreise an.

Ihre Unterkunft

Sie wohnen im familiär geführtem 3*Hotel St. Leonhard in St. Leonhard. Der Ort liegt auf 1.370 m und ist von einem wunderschönen Bergpanorama umgeben. Das Hotel verfügt über eine Sauna, TV-Raum, Hausbar und Sonnenterasse. Alle Zimmer sind mit DU/WC, Telefon, Radio, TV und Balkon ausgestattet. Wir sind seit vielen Jahren in diesem Hotel untergebracht und bei unseren Gästen wird vor allem die sehr gute Küche sowie die familiäre Betreuung durch die Gastgeberfamilie besonders gelobt.

Zu dieser Reise haben wir noch keine Informationen zu einem Reisetermin. Wenn Sie sich für diese Reise interessieren rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine Mail an info@bengel-reisen.de.

Diese Reise anfragen:
Zu dieser Reise haben wir noch keine Informationen zu einem Reisetermin. Wenn Sie sich für diese Reise interessieren rufen Sie uns einfach an.

Beweg was – werd' Busfahrer

  • solide anspruchsvolle & zukunftssichere Arbeit
  • nah am Menschen
  • modernste Technik beherrschen

Zur Website werd-busfahrer.de »

Eine Initiative zur Förderung des Busses

Smart Move ist eine internationale Kampagne, um den Einsatz von Bussen weltweit zu verdoppeln. Kraftomnibusse sind eines der umweltfreundlichsten, sichersten, flexibelsten und kostengünstigsten Verkehrsmittel.

Video ansehen »