Die drei skandinavischen Länder Norwegen,
Finnland und Schweden mit ihren Hauptstädten und
Naturerlebnissen von ungeahnten Dimensionen: All das erwartet Sie
auf unserer Reise durch den hohen Norden Europas. Sie erreicht
zweifellos ihren Höhepunkt am 307 Meter über dem Eismeer
gelegenen, steil abfallenden Nordkapfelsen, dem nördlichsten
Punkt des europäischen Festlandes und damit Ziel vieler
Sehnsüchte. Unsere abwechslungsreiche Fahrtroute lässt Sie in
wohlproportionierten Etappen die ganze Schönheit Skandinaviens
erfahren. Die sorgfältig ausgewählten Hotels entsprechen der
guten und gehobenen Mittelklasse und verfügen über
zeitgemäßen Komfort. Dreimal verbringen wir die Nacht auf
modernen Fährschiffen, die schon fast Kreuzfahrtcharakter
aufweisen und keine Langeweile während der Überfahrt aufkommen
lassen. Vom Wasser aus bieten sich zudem immer wieder
imponierende Ausblicke beispielsweise auf den langgestreckten
Oslofjord oder den Schärengarten östlich von
Stockholm.
1. Tag: Samstag, 29.07.2023
Anreise nach Kiel - Fährüberfahrt nach Oslo
Zeitige Anreise über die Autobahn A7 bis nach
Kiel. Hier haben wir Gelegenheit für einen kleinen Spaziergang
in die Innenstadt, bevor gegen 14°° Uhr die Komfortfähre der
Color Line in Richtung Oslo ablegt. Genießen Sie den
Panoramablick auf die Kieler Förde und erkunden Sie die
vielfältigen Einrichtungen und Unterhaltungsangebote auf dem
Schiff. Gemeinsames Abendessen an Bord (skandinavisches
Schlemmerbuffet).
2. Tag: Sonntag, 30.07.2023
Stadtrundfahrt in Oslo - Hamar am Mjösasee
Während Sie sich in aller Ruhe am reichhaltigen
Frühstücksbuffet stärken, genießen Sie schon den Ausblick auf
den ca. 100 km langen Oslofjord, der sich kurz vor der
norwegischen Hauptstadt immer mehr verengt. Gegen 10.00 Uhr
Ankunft der Fähre in Oslo, anschließend werden Sie die
Sehenswürdigkeiten der Stadt wie die Festung Akershus, den
Vigelandpark, die neue Oper und noch vieles mehr im Rahmen einer
dreistündigen Stadtrundfahrt mit örtlicher Führung
kennenlernen. Danach verbleibt Ihnen noch etwas Zeit für eigene
Unternehmungen, bevor wir uns auf den Weg nach Hamar am Mjösasee
machen. Hier Zimmerbezug, Abendessen und
Übernachtung.
3. Tag: Montag, 31.07.2023
Hamar - Lillehammer - Gudbrandstal - Trondheim
Entlang des größten Binnensees Norwegens geht es
weiter bis nach Lillehammer, dem Austragungsort der olympischen
Winterspiele 1994. Nach einem Blick auf die Schanzenanlage und
das Nordende des Mjösasees geht es auf dem alten Königsweg
durch das Gudbrandstal bis hinauf in das Dovrefjell mit seinen
schneebedeckten Gipfeln, dessen Hauptattraktion eine Herde wild
lebender Moschusochsen ist. Unterwegs besuchen wir noch die
Stabkirche von Ringebu. Am späten Nachmittag erreichen wir
Trondheim, die drittgrößte Stadt Norwegens mit seinem
mächtigen Nidarosdom. Hier haben wir Gelegenheit zu einem kurzem
Stadtrundgang. Abendessen und Übernachtung im Raum
Trondheim.
4. Tag: Dienstag, 01.08.2023
Raum Trondheim - Stiklestad - Mosjöen
Heute machen wir unseren ersten Halt in
Stiklestad, einem für Norwegen sehr geschichtsträchtigen Ort.
Weiter geht es in Richtung Norden, vorbei an klaren Seen, einer
wildromantischen Berglandschaft und namhaften Lachsflüssen, die
im Sommer viele Angler anziehen. In der kleinen Stadt Mosjöen
beziehen wir unser zentral gelegenes Hotel. Vor dem Abendessen
bleibt uns noch genügend Zeit für einen gemütlichen Bummel
durch die angrenzende Sjögata, die von einer der längsten alten
Holzhausreihen Europas gesäumt wird. Mit seinen ca. 100
Holzhäusern stellt dieses um 1866 entstandene Ensemble eine der
besonderen Sehenswürdigkeiten Nordnorwegens dar. Übernachtung
in Mosjoen.
5. Tag: Mittwoch, 02.08.2023
Mosjöen - Polarkreis - Fauske - Saltstraumen -
Bodö
Heute fahren wir über die
Bergbaustadt
Mo i Rana und den Saltfjell-Nationalpark vorbei am mächtigen
Svartisengletscher bis zum Polarkreis, wo wir natürlich einen
Aufenthalt machen werden. Weiter geht es über die Marmorstadt
Fauske bis zum mächtigen Gezeitenstrom "Saltstraumen" und von
dort aus in die Hafenstadt Bodö. Hier beziehen wir unser zentral
gelegenes Hotel am Hafen und genießen bei hoffentlich klarem
Wetter einen weiten Blick über den Vestfjord.
6.Tag: Donnerstag, 03.08.2023
Bodö - Fährüberfahrt nach Moskenes - Panoramafahrt Lofoten bis
Svolvaer
Nach dem Frühstück
Fährüberfahrt von Bodö nach Moskenes (Dauer ca. 3Stunden) an der Südseite der Lofoten-Inselkette.
Während wir auf einer landschaftlich äußerst
abwechslungs-reichen Strecke mit vielen Brücken und Tunnels die
Inselkette mit ihren schroffen Bergspitzen und Fischerdörfern
durchfahren, werden wir an bestimmten Punkten einige lohnende
Besichtigungsstopps einlegen. Am frühen Abend Ankunft in
Svolvaer, dem Hauptort der Lofoten. Wir beziehen dort unser
Hotel, malerisch auf einer kleinen Insel mitten im Hafen gelegen.
7. Tag: Freitag, 04.08.2023
Svolvaer - Vesteralen - Bjervik - Tromsö
Weiterreise über die Nachbarinselgruppe der Vesteralen über
Bjervik und erste Camps der Samen bis nach Tromsö, dem "Tor zum
Eismeer" . Vor dem Hotelbezug noch Besuch der architektonisch
interessanten Eismeerkathedrale, dem Wahrzeichen von Tromsö.
Auch hier übernachten wir in einem sehr zentral im Hafenbereich
liegenden Hotel, so dass sich Ihnen nach dem Abendessen ein
Spaziergang im Licht der Mitternachtssonne durch die Innenstadt
mit Ihrer schönen Fußgängerzone förmlich anbietet.
8.Tag: Samstag, 05.08.2023
Tromsö - Alta - Honningsvag - Nordkap
Nach einem zeitigen Frühstück im Hotel
überqueren wir per Fähre zwei kleinere Fjordarme und fahren bis
nach Alta, einem alten samischen Handelsplatz. Hier besichtigen
wir das preisgekrönte Alta Museum mit seinen über 6000 Jahre
alten Felsritzungen. Danach geht es weiter durch karge
Tundragebiete und den fast 7 km langen und 212 m unter dem
Eismeer gelegenen Nordkaptunnel (nördlichster Unterseetunnel der
Welt!) auf die Nordkapinsel Mageröya. Dort beziehen wir in
Honningsvag unser Hotel und essen zu Abend. Anschließend Fahrt
zum Nordkapfelsen mit Eintritt in das Nordkapcenter. Genießen
Sie hier die vielfältigen Einrichtungen und den atemberaubenden Blick vom nördlichsten Punkt Europas auf das
Eismeer und die Mitternachtssonne. Rückfahrt ins Hotel gegen
Mitternacht.
9.Tag: Sonntag, 06.08.2023
Honningsvag - Karasjok - Inarisee -
Saariselkä
Nach einer etwas kürzeren Nacht fahren wir wieder in südlicher
Richtung entlang des mächtigen Porsangerfjordes. Die sogenannte
"Rentierstraße" führt uns nach Karasjok (Zentrum von
norwegisch Lappland) und dann über die finnische Grenze bis zum
Inarisee, dem geheiligten See der Samen. Hier besuchen wir auch
die "Bärenhöhle" am südlichen Inarisee. Übernachtung in der
"Wildnisgemeinde" Saariselkä. In der ursprünglichen Natur
Finnisch-Lapplands ist es jederzeit möglich, dass Ihnen bei
Ihrem Abendspaziergang noch freilaufende Rentiere begegnen.
10. Tag: Montag, 07.08.2023
Saariselkä - Sodankylä - Rovaniemi - Raum
Kuusamo
Weiter geht es in
südlicher Richtung entlang des Urho-Kekkonen-Nationalparks bis
nach Sodankylä, einem finnischen Regionalzentrum. Hier kurzer
Aufenthalt mit Besichtigung der alten Holzkirche. Direkt am
Polarkreis bei Rovaniemi besuchen wir danach den Weihnachtsmann
in seinem Weihnachtsmanndorf. Genießen Sie die weihnachtliche
Atmosphäre mitten im August mit dem Weihnachtsmann, seinen
Wichteln, den Elfen und Rentieren. Vielleicht findet sich hier
schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk für daheim.
Übernachtung im Raum Kuusamo.
11. Tag: Dienstag, 08.08.2023
Raum Kuusamo - Paltaniemi - Kuopio - Mikkeli
Finnland gilt nicht umsonst als das "Land der 1000
Seen" . Davon bekommen wir heute einen Eindruck, denn wir
durchfahren die herrliche finnische Seenplatte und besichtigen
die sehenswerte alte Bilderkirche von Paltaniemi. Weiterfahrt
über die "Teerstadt" Kajaani nach Kuopio. Dort Auffahrt auf
den "Puijo-Turm" . Genießen Sie von dort oben den großartigen
Ausblick über die Inselwelt der scheinbar endlosen finnischen
Seenlandschaft. Übernachtung in der südfinnischen Stadt
Mikkeli. Ihr Stadtzentrum liegt an der Savilahti-Bucht, einem
Ausläufer des weitverzweigten Saimaa-Seensystems.
12. Tag: Mittwoch, 09.08.2023
Mikkeli - Lahti - Helsinki - Turku
Fahrt über Lahti in die finnische Hauptstadt Helsinki. Hier
zunächst Mittagspause im Stadtzentrum. Der zentrale Markt
Kauppatori am Hafen mit seiner alten Markthalle bietet sich
dafür förmlich an. Frisch gestärkt machen wir uns danach auf
zur Stadtrundfahrt mit örtl. Führung und erkunden gemeinsam die
Sehenswürdigkeiten der Stadt. Am späten Nachmittag Weiterreise
in westlicher Richtung in die Hafenstadt Turku. Hier gehen wir an
Bord einer Fähre der "Viking-Line" , die gegen 21.00 Uhr ablegt
und uns nach Stockholm bringen wird. Kabinenbezug und Abendessen
(skandinavisches Schlemmerbuffet).
13. Tag: Donnerstag, 10.08.2023
Stockholm - Linköping - Vätternsee - Göteborg
Bereits während des Frühstücks an Bord können
Sie einen wundervollen Ausblick auf die malerische Inselwelt des
Stockholmer Schärengartens genießen, bevor die Fähre gegen
6.30 Uhr in der schwedischen Hauptstadt anlegt. Anschließend
verschafft Ihnen eine Stadtrundfahrt mit örtlicher Führung
einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der
schwedischen Metropole, deren Zentrum auf 14 Inseln verteilt ist,
die durch über 50 Brücken miteinander verbunden sind. Danach
unverzügliche Weiterreise durch Südschweden vorbei an
Linköping und dem langgestreckten Vätternsee. Unser heutiges
Ziel ist die Hafenstadt Göteborg. Dort Check-In auf eine Fähre
der Stena-Line nach Kiel, Kabinenverteilung und Abendessen
(skandinavisches Schlemmerbuffet) an Bord. Abfahrt der Fähre
gegen 18.45 Uhr.
14. Tag: Freitag, 11.08.2023
Kiel - Wonfurt
Heute erwartet uns
vor der Ankunft in Kiel gegen 9.15 Uhr nochmals ein reichhaltiges
Frühstücksbuffet an Bord der Fähre. Wir verlassen die
Ostseeküste und treten die direkte Heimreise nach Franken über
die Autobahn an. Mit einer Vielzahl von neuen Eindrücken und
wundervollen Erlebnissen aus dem hohen Norden im Gepäck treffen
wir gegen 19.00 Uhr wieder in Wonfurt ein.
Ihre Unterkunft
Wir haben folgende Hotels für Sie reserviert:
So. 30.07.2023 - Mo. 31.07.2023 Scandic Hamar in
Hamar, Tel.: +47 21 61 40 00
Mo. 31.07.2023 - Di. 01.08.2023 Scandic Hell Vaernes in
Stjördal, Tel.: +47 74 84 48 00
Di. 01.08.2023 - Mi. 02.08.2023 Fru Haugans Hotel AS in Mosjöen,
Tel.: +47 75 11 41 00
Mi. 02.08.2023 - Do. 03.08.2023 Scandic Havet Bodö in Bodö,
Tel.: +47 75 50 38 00
Do. 03.08.2023 - Fr. 04.08.2023 Scandic Svolvaer in Svolvaer,
Tel.: +47 76 06 82 00
Fr. 04.08.2023 - Sa. 05.08.2023 Scandic Ishavshotel in Tromsö,
Tel.: +47 77 66 64 00
Sa. 05.08.2023 - So. 06.08.2023 Scandic Mageröya in Honningsvag,
Tel.: +47 78 47 72 20
So. 06.08.2023 - Mo. 07.08.2023 Santa`s Hotel Tunturi in
Saariselkä, Tel.: +358 40 0102191
Mo. 07.08.2023 - Di. 08.08.2023 Holiday Club Kuusamon Tropiikki
in Kuusamo, Tel.: +358 300 870961
Di. 08.08.2023 - Mi. 09.08.2023 Original Sokos Vaakuna Mikkeli,
Tel.: +358 10 7642100
Zu dieser Reise haben wir noch keine Informationen zu einem Reisetermin. Wenn Sie sich für diese Reise interessieren rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine Mail an info@bengel-reisen.de.
Beweg was – werd' Busfahrer
- solide anspruchsvolle & zukunftssichere Arbeit
- nah am Menschen
- modernste Technik beherrschen
Eine Initiative zur Förderung des Busses
Smart Move ist eine internationale Kampagne, um den Einsatz von Bussen weltweit zu verdoppeln. Kraftomnibusse sind eines der umweltfreundlichsten, sichersten, flexibelsten und kostengünstigsten Verkehrsmittel.