Verbringen Sie schöne Wintertage im Bayerischen Wald, der mit
dem benachbarten Böhmerwald das größte zusammenhängende
Waldgebiet Mitteleuropas bildet. Anerkannte Erholungsorte,
glasklare Seen und Bäche, mächtige Bergrücken und außerdem
die reinste Luft, die je in Deutschland gemessen wurde, erwarten
Sie.
Die dünn besiedelte Region besticht neben der herrlichen Natur
durch kleine Kirchdörfer, Schlösser, Burgen und vielen
Kunstdenkmälern.
1. Tag: Donnerstag, 22.02.24
Anreise - Stadtführung in Cham - Hotelbezug in Lam
Die Fahrt führt uns über die Autobahn Nürnberg - Amberg nach
Cham, die Stadt am Regenbogen. Hier erwartet uns schon ein
örtlicher Reiseleiter zum Stadtrundgang. Anschließend haben Sie
noch ausreichend Freizeit, bevor wir weiter nach Lam in unser
Hotel fahren. Hier können Sie nach dem Zimmerbezug einen
gemütlichen Spaziergang durch die hoffentlich verschneite
Winterlandschaft machen. Wer möchte kann im Hallenbad schwimmen
oder einfach die Seele baumeln lassen. Abendessen im
Hotel.
2. Tag: Freitag, 23.02.24
Bayerwaldrundfahrt
Nach einem leckeren Frühstücksbuffet starten wir mit einem
örtlichen Reiseleiter zu einer Rundfahrt durch den Bayerischen
Wald. Erster Halt ist in Kötzting bei einer Bärwurzerei. Hier
wird uns unter anderem ein Film über die Produktion der edlen
Schnäpse gezeigt, die wir anschließend im Laden verköstigen
und auch kaufen können. Weiter geht es nach Arnbruck. Das
Glasdorf Weifurtner in Arnbruck - eingebettet in die wunderbare
Landschaft des Zellertales, bietet mit seinen Werkstätten,
Ausstellungen, der Erlebnis-Galerie "Kunst & Form", der
Hüttenschänke und den weiträumigen Außenanlagen, die
Glasdorf-Gärten, einen Ort zum Wohlfühlen für Jung und Alt.
Über die bekannten Bayerwaldorte Bodenmais und Zwiesel erreichen
wir den idyllisch gelegenen Arbersee. Genießen Sie die
zauberhafte Waldlandschaft bei einem kleinen Spaziergang am See.
Am späten Nachmittag kommen wir wieder in unser Hotel zurück.
Abendessen im Hotel.
3. Tag: Samstag, 24.02.24
Böhmerwaldrundfahrt
Heute fahren wir mit unserem
örtlichen Reiseleiter in Richtung Westen nach Neukirchen beim
Heiligen Blut. Der berühmte Wallfahrtsort an der tschechischen
Grenze ist aufgrund der ursprünglichenOberpfälzer Landschaft ein gern
besuchter Tourismusort, der vor allem durch die Grenzöffnung zu
Tschechien viel Aufschwung erfahren hat.
Im Grenzgebiet kommen wir durch die typischen "böhmischen
Dörfer" . Genießen Sie die herrliche Natur und die schöne
Landschaft. Zur Mittagszeit kommen wir nach Klattau am Nordfuß
des Böhmerwaldes. Die Stadt gehört zu den touristisch
attraktivsten Städten im böhmisch-bayerischen Grenzgebiet. Das
bedeutendste Bauwerk ist die gotische Dekanatskirche mit dem
freistehenden sog. Weißen Turm. Am Marktplatz befindet sich die
Barockapotheke "Zum weißen Einhorn" mit der ursprünglichen
Einrichtung aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Hier
können Sie zu Mittag die böhmische Küche genießen. Natürlich
werden wir in Klattau auch die berühmten Katakomben besuchen.
Weiter geht es dann durch das Chodenland und in das
Choden-Zentrum Domalice (Taus). Über Furth im Wald kommen wir
schließlich nach Lam in unser Hotel zurück. Abendessen im
Hotel.
4. Tag: Sonntag, 25.02.24
Großer Arber - Heimreise
Wir verlassen unser Hotel in Lam und fahren zur Talstation der
Arber-Bergbahn. Der Große Arber ist mit 1.456 Metern der
höchste Berg des Bayerisch-Böhmischen Gebirgsmassivs und wird
daher auch der "König des Bayerischen Waldes" genannt. Mit der
Gondelbahn geht es dann zur Bergstation, wo Sie eine großzügige
Veranda erwartet, die einen traumhaften Ausblick auf den
Bayerischen sowie den Böhmerwald bietet. Mit dem beeindruckenden
Glasaufzug gelangen Sie auch bequem zu den gastronomischen
Einrichtungen. Am frühen Nachmittag treten wir
die Heimreise an.
Ihre Unterkunft
Freuen Sie sich auf einen erholsamen Aufenthalt in der gemütlich-familiären Atmosphäre des Hotels "Zum Hirschen" in Lam. Entspannen Sie im großzügigen Wellnessbereich mit Hallenbad und der idyllischen Hotel-Parkanlage mit kleinem See. Bei einem leckeren Frühstücksbuffet und einem reichhaltigen Abendessen können Sie für die Region typische Gerichte genießen.
Termine und Preise
4 Tage: Winterzauber im Bayerischen Wald und Böhmerwald | p. P. ab 469,– € |
Zur Buchung » |
Zustiege / Abfahrtsorte
Bamberg: Ecke Rodezstraße/Berliner Ring/Bäckerei Fuchs 07:35 Uhr | auf Anfrage |
Bergrheinfeld: Astoria 05:40 Uhr | auf Anfrage |
Ebelsbach: Batzner (Kreisel) 07:15 Uhr | auf Anfrage |
Haßfurt: Bahnhof 06:55 Uhr | auf Anfrage |
Schonungen: Bahnhof 06:10 Uhr | auf Anfrage |
Schweinfurt: Hbf. 06:00 Uhr | auf Anfrage |
Wonfurt: Betriebsgelände 06:45 Uhr | auf Anfrage |
Beweg was – werd' Busfahrer
- solide anspruchsvolle & zukunftssichere Arbeit
- nah am Menschen
- modernste Technik beherrschen
Eine Initiative zur Förderung des Busses
Smart Move ist eine internationale Kampagne, um den Einsatz von Bussen weltweit zu verdoppeln. Kraftomnibusse sind eines der umweltfreundlichsten, sichersten, flexibelsten und kostengünstigsten Verkehrsmittel.