Die Oberlausitzer Weihnachtsmärkte locken mit traditionellen
Pulsnitzer Pfefferkuchen, würzigem Glühwein und süßem
Mandelduft in die festlich dekorierten,
mittelalterlich-romantischen Stadtzentren. Leuchtende Herrnhuter
Sterne, die in der Herrnuter Brüdergemeine ihren Ursprung haben,
stimmen auf Weihnachten ein und erwärmen inzwischen weltweit die
Herzen. Genießen Sie die schönste Zeit des Jahres auf
Weihnachtsmärkten in Bautzen, Görlitz und Zittau. Deutschlands
ältester Weihnachtsmarkt, der Wenzelsmarkt, lockt im Advent
tausende Besucher nach Bautzen.
Auf dem Schlesischen Christkindelmarkt in Görlitz bieten über
100 Händler und Handwerker aus dem Dreiländereck ihre Produkte
an.
1. Tag: Dienstag, 05.12.2023
Anreise - Görlitz mit "Schlesischem Christkindlmarkt" -
Bautzen
Über die Autobahn Bamberg - Hof - Plauen - Dresden erreichen wir
zunächst Bautzen, wo wir unsere Reiseleitung aufnehmen. Diese
fährt mit uns nach Görlitz und wird uns auf dem Weg dorthin
schon viel Interessantes über die Gegend erzählen. Die
östlichste Stadt Deutschlands mit über 4.000 Baudenkmälern,
die sich von der mittelalterlichen Handelsstadt zur modernen
Europastadt entwickelt hat, wird uns mit ihren
Sehenswürdigkeiten begeistern. Es erwartet Sie ein Ensemble aus
Architekturzeugnissen der Renaissance, des Barock, des
Klassizismus, der Gründerzeit und des Jugendstils. In der
Literatur wird Görlitz häufig als eine der schönsten Städte
Deutschlands beschrieben. Natürlich haben Sie auch ausreichend
Zeit für einen Bummel über den "Schlesischen Christkindlmarkt"
. Die Händler und Handwerker bieten hier typische Waren und
kulinarische Köstlichkeiten aus Niederschlesien, Polen, Böhmen
und natürlich aus der Lausitz an. Am späten Nachmittag geht es
dann zurück in unser Hotel nach Bautzen. Direkt vor der Tür
finden Sie in Bautzen den berühmten "Wenzelsmarkt" . Er ist der
älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Er trägt den Namen des
böhmischen Königs Wenzel IV., der Bautzen bereits im Jahr 1384
ein Marktrecht verlieh.
Inmitten der romantischen Bautzener Altstadt vom Hauptmarkt
beginnend entlang der Reichenstraße, umrahmt von prächtigen
barocken Häusern, bis hin zum Kornmarkt erwartet Sie ein
romantisches Ambiente. Geschmückte Stände und der erleuchtete
Tannenbaum sorgen für weihnachtliches Flair. Freuen Sie sich auf
vielfältige kulinarische Genüsse und Düfte, Weihnachtsschmuck,
Handwerkskunst, Textilien und Spielwaren.
2. Tag: Mittwoch, 06.12.2023
Herrnhut und das Zittauer Gebirge mit Adventsprogramm
Der heutige Ausflug führt uns in das Dreiländereck Deutschland
- Polen - Tschechien. Den ersten Aufenthalt machen wir in
Herrnhut und besuchen die dortige Sternmanufaktur, wo die
traditionellen Adventssterne in Handarbeit hergestellt werden.
Danach machen wir noch einen kleinen Rundgang durch Herrnhut, dem
Gründungsort der Herrnhuter Brüderunität, die innerhalb der
evangelischen Kirche eine weltweit verbreitete Kirche ist.
Weiter geht es zu einer kleinen Rundfahrt nach
Zittau. Mit seiner denkmalgeschützten Altstadt darf Zittau sich
zu den schönsten Städten des Freistaates Sachsen rechnen.
Anschließend fahren wir in das Zittauer Gebirge - den
"hintersten Winkel" Deutschlands. Dabei kommen wir natürlich
auch nach Oybin, dem bekannten Ort am Fuße des gleichnamigen
Sandsteinberges. Berg und Burg, von der heute nur noch Ruinen
erhalten sind, waren ein viel besuchtes Ziel romantischer Maler,
allen voran Caspar David Friedrich. In einem Landgasthof im
Zittauer Gebirge erwartet uns ein Adventsprogramm mit einem
weihnachtlichen Kaffeegedeck. Am Nachmittag fahren wir zurück
nach Bautzen.
3. Tag: Donnerstag, 07.12.2023
Stadtführung in Bautzen - Heimreise
Nach einem gemütlichen Frühstück starten wir mit unserer
Reiseleitung zu einem Spaziergang durch Bautzen, dem über 1.000
Jahre alten Zentrum der Oberlausitz. Die imposante Silhouette der
vieltürmigen Stadt auf einem Granitplateau über der Spree, und
das mittelalterlich-barocke Stadtbild machen Bautzen zu einem der
anziehendsten Städte im Osten Deutschlands. Bautzen ist heute
Mittelpunkt des kulturellen und politischen Lebens der
Oberlausitzer Sorben. Traditioneller Mittelpunkt der Stadt ist
der Hauptmarkt mit dem Rathaus, wobei die Barockbauten in der
Reichenstraße als noch schöner gelten. Bei unserem Rundgang
sehen wir auch den Dom St. Peter und die Burgstadt. Nach dem
Rundgang haben Sie noch Zeit für einen Bummel über den
historischen Weihnachtsmarkt. Um 14.00 Uhr treten wir
schließlich die Heimreise an.
Ihre Unterkunft
Das 4-Sterne Best Western Plus Hotel Bautzen liegt direkt
gegenüber der über 1000-jährigen Altstadt. Die Fußgängerzone
mit vielen interessanten Geschäften beginnt direkt am Hotel. Die
157 Zimmer sind komfortabel mit DU/WC, Fön, TV, Wecker, Safe und
Internetanschluss ausgestattet. Am Morgen erwartet Sie ein
leckeres Frühstücksbuffet. Im Restaurant "Lubin" , können Sie
mit einem Blick auf die romantische Altstadt, eine hervorragende
regionale und internationale Küche genießen.
Termine und Preise
3 Tage: Advent in der Oberlausitz | p. P. ab 289,– € |
Zur Buchung » |
Zustiege / Abfahrtsorte
Bamberg: Ecke Rodezstraße/Berliner Ring/Bäckerei Fuchs 08:05 Uhr | auf Anfrage |
Bergrheinfeld: Astoria 06:10 Uhr | auf Anfrage |
Ebelsbach: Batzner (Kreisel) 07:45 Uhr | auf Anfrage |
Haßfurt: Bahnhof 07:25 Uhr | auf Anfrage |
Schonungen: Bahnhof 06:40 Uhr | auf Anfrage |
Schweinfurt: Hbf. 06:30 Uhr | auf Anfrage |
Wonfurt: Betriebsgelände 07:15 Uhr | auf Anfrage |
Beweg was – werd' Busfahrer
- solide anspruchsvolle & zukunftssichere Arbeit
- nah am Menschen
- modernste Technik beherrschen
Eine Initiative zur Förderung des Busses
Smart Move ist eine internationale Kampagne, um den Einsatz von Bussen weltweit zu verdoppeln. Kraftomnibusse sind eines der umweltfreundlichsten, sichersten, flexibelsten und kostengünstigsten Verkehrsmittel.